Achsvermessung
Immer auf der richtigen Spur
Was ist eine Achsvermessung?
Die Achsvermessung, auch als Spureinstellung bekannt, bezieht sich auf die präzise Justierung der Radeinstellungen eines Fahrzeugs. Dabei werden Parameter wie Sturz, Spur und Nachlauf kontrolliert und eingestellt, um sicherzustellen, dass die Räder parallel zueinander und senkrecht zur Fahrbahn ausgerichtet sind.
Warum ist eine Achsvermessung wichtig?
Eine regelmäßige Achsvermessung bietet zahlreiche Vorteile:
Eine korrekte Achsvermessung sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug stabil und sicher auf der Straße fährt. Eine falsche Radeinstellung kann zu instabilem Fahrverhalten, verlängerten Bremswegen und einem erhöhten Unfallrisiko führen.
Falsch eingestellte Achsen führen zu ungleichmäßigem Reifenverschleiß, was die Lebensdauer Ihrer Reifen verkürzt. Eine genaue Achsvermessung trägt dazu bei, den Verschleiß zu minimieren und die Reifen gleichmäßig ablaufen zu lassen.
Ein optimal eingestelltes Fahrwerk reduziert den Rollwiderstand und sorgt für einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Dies schont nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Ein Fahrzeug mit korrekt eingestellten Achsen fährt ruhiger und komfortabler. Störende Vibrationen und Geräusche werden minimiert, was das Fahrvergnügen erhöht.
Wann sollte eine Achsvermessung durchgeführt werden?
Wir empfehlen eine Achsvermessung in folgenden Situationen:
• Nach dem Austausch von einseitig abgefahrenen Reifen oder Fahrwerksteilen.
• Wenn Sie feststellen, dass Ihr Fahrzeug zu einer Seite zieht oder das Lenkrad schief steht.
• Nach einem Unfall oder einem starken Aufprall, wie etwa beim Überfahren eines Bordsteins.



